Musikalische Lesung: „Dass ein gutes Deutschland blühe …“
📅 13. März 2025, 19:00 Uhr
📍 Kirchgemeindehaus Meerane
🎟 Eintritt frei
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes präsentieren Roman Knižka & OPUS 45 eine bewegende musikalische Lesung, die die unmittelbare Nachkriegszeit von 1945 bis 1949 in den Blick nimmt. Am 13. März 2025 um 19 Uhr im Kirchgemeindehaus Meerane verbinden sie Literatur und Musik zu einer eindringlichen Erzählung über das Leben nach dem Zweiten Weltkrieg.
Ein Land zwischen Apokalypse und Neubeginn
Der 8. Mai 1945 markierte das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs, doch für viele Menschen war es kein Tag der Befreiung, sondern der Beginn einer ungewissen Zukunft. Deutschland lag in Trümmern, Millionen Menschen waren auf der Flucht, die Städte zerstört, und das Land stand unter der Kontrolle der Alliierten. In „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ begegnen wir dieser Zeit durch eindrucksvolle Texte von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Margaret Bourke-White, Ruth Andreas-Friedrich, Stig Dagerman und Nelly Sachs, die die Erschütterungen und Hoffnungen jener Jahre lebendig werden lassen.
Die Musik der Nachkriegszeit
Neben der Literatur spielt auch die Musik eine zentrale Rolle. Werke von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Dmitri Schostakowitsch, György Ligeti, Jean Françaix und Karl Amadeus Hartmann spiegeln die Zerrissenheit der Epoche wider – zwischen Trauer, Aufbruch und dem Hunger nach Kultur und Normalität. Die besondere Besetzung des Bläserquintetts OPUS 45 verleiht den Kompositionen eine fesselnde Intensität.
Meerane nach 1945
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist der Blick auf Meerane in den Nachkriegsjahren. Wie wurde das Kriegsende in der Stadt erlebt? Welche Herausforderungen bestimmten das Leben der Menschen? Roman Knižka gibt Einblicke in lokale Ereignisse, die sich in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben haben.
Über die Künstler:innen
Roman Knižka, bekannt aus Film, Fernsehen und zahlreichen Hörbuchproduktionen, bringt mit seiner einfühlsamen Rezitation die Texte zum Klingen. Das Bläserquintett OPUS 45, bestehend aus renommierten Musiker:innen verschiedener deutscher und internationaler Orchester, begleitet ihn mit einer fein abgestimmten Auswahl an Musikstücken. Gemeinsam schaffen sie eine außergewöhnliche Verbindung zwischen Literatur und Klang.
📩 Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns jedoch über eine vorherige Anmeldung. Bitte tragen Sie sich über das folgende Formular ein:
Wir freuen uns auf einen Abend voller eindrucksvoller Geschichten und bewegender Musik!