Lieblingsplätze halten Einzug in der Galerie

Am 9. Januar 2025 fand im Kabinettbereich der Galerie ART IN Meerane im Kunsthaus unter großem Zuspruch eine Soiree zum Gemeinschaftsprojekt „Lieblingsplätze“ statt. Das Projekt vereinte die kreative Energie von Schülern dreier Schulen: der Evangelischen Grundschule „St. Martin“, der Dr.-Päßler-Schule und der Tännichtschule. Ziel war es, den persönlichen Lieblingsorten der Kinder und Jugendlichen künstlerisch Ausdruck zu verleihen.

Anja Ziegler, Direktorin der Evangelischen Grundschule „St. Martin“ und Initiatorin des Projekts, führte die Gäste in ihrer Rede in die Entstehung und Bedeutung der Ausstellung ein: „Dieses Projekt zeigt, dass Kreativität keine Grenzen kennt. Aus einer einfachen Idee ist etwas Einzigartiges entstanden. Jedes Werk erzählt eine Geschichte – eine Geschichte, die den Blickwinkel und die Erlebnisse der jungen Künstlerinnen und Künstler widerspiegelt.“ Sie hob hervor, wie wichtig solche Orte – Lieblingsplätze – im Leben eines jeden Menschen sind: „Das sind Orte, an denen wir Kraft schöpfen und Zuversicht finden. Sie sind ein Spiegel unserer Erinnerungen und prägen unsere Entwicklung.“

Besonders betonte Frau Ziegler die Zusammenarbeit der drei Schulen, die jeweils unterschiedliche Ansätze und Techniken in das Projekt einbrachten. So wurden Linoldrucke, Fotografien, plastische Darstellungen und Texte präsentiert. „Meine Grundschüler erlebten in den letzten Herbstferien besondere Tage hier in der Galerie. Unter Anleitung von Kunstpädagogen entstanden beeindruckende Linolschnitte, die die individuellen Lieblingsplätze der Kinder lebendig machen“, berichtete sie.

Auch den weiteren Beteiligten sprach sie ihren Dank aus, darunter Denny Degner von der Tännichtschule, Andreas Riese von der Dr.-Päßler-Schule sowie dem Meeraner Kunstverein, der die Galerie zur Verfügung stellte. „Ohne die Unterstützung durch die Partnerschaft für Demokratie Meerane, die regionale Künstler und die finanzielle Förderung, wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen“, sagte Frau Ziegler.

Die Ausstellung gibt bis zum 6. März 2025 einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Originalität der Werke, die durch die kreative Zusammenarbeit und den Austausch der Schüler entstanden sind. Musikalisch bereichert wurde die Soiree durch Lotta Wiesner, die mit ihrer Mutter Christiane Gerth am Akkordeon musizierte.

Die Ausstellung ist dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung zu besichtigen (Galerie ART IN, Tel. 03764 186983).

Der Bericht zum Projekt auf der Website der Stadt Meerane ist HIER zu finden.

Instagram
Skip to content