Ausbildung zur Max & Mina-Trainerin: Kinder stark machen und Eltern einbinden
Beschreibung: Das Max & Mina-Programm fördert gezielt die sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern und verbindet dies mit einem besonderen Highlight: Die Vorbereitung eines Medienelternabends durch die Schüler:innen selbst. Dabei werden die Kinder befähigt, ihren Eltern Wissen über einen bewussten und reflektierten Umgang mit Medien zu vermitteln.

Das Programm eignet sich besonders für den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule und entfaltet sein volles Potenzial zu Beginn der fünften Klasse. Gemeinsam erarbeiten die Kinder Themen wie Gefühlswahrnehmung, respektvolles Miteinander und die kritische Reflexion von Medieninhalten. Durch kreative und spielerische Methoden sowie Rollenspiele wird nicht nur ihr eigenes Bewusstsein geschärft, sondern sie lernen auch, wie sie dieses Wissen im Rahmen eines Medienelternabends weitergeben können.
🔸 Was Dich erwartet:
- Einführung in das Max & Mina-Konzept und seine zielgerichtete Umsetzung in Klasse 4 oder 5
- Praktische Übungen zur Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenzen
- Methoden zur erfolgreichen Vorbereitung und Durchführung des Medienelternabends
- Tipps für die Begleitung der Kinder bei der Präsentation vor ihren Eltern
💼 Schulungsmaterial:
Nach Abschluss der Trainerinnenausbildung steht Dir der Max & Mina-Koffer ab den ersten beiden Schulwochen zur Verfügung. Der Koffer enthält alle benötigten Materialien – vom Übungsmaterial bis zur Anleitung zur Vorbereitung des Elternabends.
Gestalte mit Max & Mina ein Projekt, das Kinder stärkt und Eltern aktiv einbindet!
Termin: 01. und 02. Juli 2025
Ort: Jugendclub Beverly Hill’s e.V.
Durchführende Institution: Andrea Magnus (Diakonie Westsachsen)
Weiterführende Infos unter: https://www.villa-schoepflin.de/thema/ueberregional/max-und-mina.html
Bei Interesse melden Sie sich gern über dieses Formular an:
Bei Rückfragen zum Angebot wenden Sie sich jederzeit an:
Juliane Richter
Tel.: 0157 85522039
E-Mail: julianerichter@demokratie-meerane.de